Impressum
Seitenbetreiber STaS Fertigungstechnik GmbH & Co. KG, Sitz: Hösbach
Anschrift und Kontaktdaten
STaS Fertigungstechnik GmbH & Co. KG Frohnradstraße 7-9 D-63768 Hösbach +49 (0) 1520 2478830 info@stasfertigung.de
Amtsgericht Registergericht Aschaffenburg - HRA 6509 Ust-IdNr: DE362204633
Komplementärin STaS Fertigungstechnik Verwaltung GmbH, Amtsgericht -Registergericht Aschaffenburg - HRB 17224
Geschäftsführer Traian Marian Szasz
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die STaS Fertigungstechnik GmbH & Co. KG, Frohnradstraße 7-9, D-63768 Hösbach.
Server-Log-Files
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr
Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert:
▪ IP-Adresse des anfragenden Rechners;
▪ Browsertyp/ Browserversion;
▪ verwendetes Betriebssystem;
▪ Name Ihres Access-Providers;
▪ Website, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer URL);
▪ Hostname des zugreifenden Rechners;
▪ Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
▪ Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
▪ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
▪ jeweils übertragene Datenmenge.
Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen sowie um die Systemsicherheit und -stabilität zu analysieren und zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Verarbeitung.
Kontaktformular
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, erfassen wir hierzu die personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, insbesondere Name und E-Mail-Adresse. Zudem speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage. Wir verarbeiten die über das Kontaktformular übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage beantworten zu können.
Sie können selbst darüber entscheiden, welche Information Sie uns über das Kontaktformular übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Ihre Kontaktaufnahme eine Bewerbung oder die Anfrage zum Abschluss eines Vertrags mit uns betrifft, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO bzw. (im Falle einer Bewerbung) Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Absatz 1 BDSG.
Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durch uns werden die Daten zunächst für den Fall etwaiger Rückfragen gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit verlangt werden, andernfalls erfolgt die Löschung nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben jeweils unberührt.
YouTube
In unserem Online-Angebot sind Videos eingebunden, für deren Wiedergabe wir ein Plugin des von Google betriebenen Dienstes YouTube (nachfolgend „YouTube“) nutzen. Betreiber des Dienstes ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (nachfolgend „Google“).
Alle Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung und die weitere Verarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben
Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google. Wir nutzen YouTube, damit wir Ihnen Videos zeigen und Ihnen so mehr über uns und unsere Leistungen vermitteln können; darin liegt gleichzeitig das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Verwendung von Google Fonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Fonts“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in den eigenen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse Ihres Endgeräts unsere Website aufgerufen wurde. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. In den USA existiert kein dem Datenschutzniveau der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Google hat sich aber dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google verantwortlich. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Die Einbindung von Google Fonts ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Einsatz von jQuery und des Content Delivery Networks von Google Für die Optimierung von Ladegeschwindigkeit, Nutzerfreundlichkeit und
Indizierung unserer Website verwenden wir die JavaScript-Bibliothek jQuery. Diese Bibliothek wird über das Content Delivery Network "Google Hosted Libraries" der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) eingebunden bzw. geladen. Durch Aufruf unserer Website erhält Google ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, insbesondere durch die Übertragung Ihrer IP-Adresse. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. In den USA existiert kein dem Datenschutzniveau der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Google hat sich aber dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US- Framework.
Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Ihre Rechte
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber dem folgenden Recht:
▪ Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft;
▪ Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
▪ Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
▪ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
▪ Recht auf Datenübertragung gemäß Art. 20 DSGVO;
▪ Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO (siehe unten);
▪ Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung;
▪ Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird hierdurch die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf durchgeführten Einwilligung nicht berührt. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat aber zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Unsere allgemein zugängliche Webseite ist in der Regel ohne Angaben zur Person nutzbar. Wenn Sie sich für eines unserer Angebote interessieren oder in sonstiger Weise mit uns übers Internet in Verbindung treten, dann unterliegt es jedoch in jedem einzelnen Fall ihrer freien Entscheidung, ob sie dann etwa von uns erbetene Daten eingeben oder nicht. Allerdings können wir nur solche Kontakte, Anfragen, Bestellungen, etc. weiter bearbeiten, bei denen solche Felder ausgefüllt sind, in denen persönliche oder personenbezogene Daten abgefragt werden. Ihre, in Eingabefeldern gemachte Angaben speichern wir ggf. für unsere Geschäftszwecke. Befugter Zugriff darauf ist Personen möglich, die bei uns mit der Betreuung der Kundenkontakte und der Verwaltung befasst sind. Daten, welche Sie uns übermitteln, verwenden wir innerhalb des Sachverständigenbüros sowie der mit uns verbundenen Unternehmen.
Dienstleister, an die wir im Rahmen der Auftragsabwicklung Daten weiterleiten oder die für uns Webseiten in das Internet einstellen, sind ebenfalls an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.